Nach einer guten Trainingswoche mit viel Spielpraxis fuhr das Team motiviert zum letzten Auswärtsspiel nach Dresden. Auch das Aufwärmen in der charmanten Handballhalle des ESV Dresden verlief gut, obwohl der Kader diesmal sehr dünn besetzt war.
Die ersten 15 Minuten waren geprägt von einem sehr starken Tyler Wlodarcak im Tor, der die LHV-Jungs im Spiel hielt. Selbst eine doppelte Unterzahl aufgrund von 2-Minuten-Strafen konnten die Jungs recht gut überstehen. In der 17. Minute nahm Trainer Schwarzbach eine Auszeit, da man bereits mit 2 Toren zurücklag.
Alles, was dann folgte, lässt sich nur schwer in Worte fassen. Die LHV-Jungs gerieten immer mehr ins Hintertreffen. Vorne wurden aufgrund von Standhandball keine guten Lösungen gefunden und auch die Torabschlüsse waren häufig nicht präzise. Das Rückzugsverhalten ließ mehr und mehr nach, sodass man zur Halbzeit mit 19:11 hinten lag.
In der Halbzeitpause übernahm Kapitän Nils nochmal das Wort und versuchte, die Truppe zu motivieren.
In der zweiten Halbzeit merkte man, dass die LHV-Jungs im Kopf bereits abgeschaltet hatten. Ein Aufbäumen gab es nicht mehr und das Spiel wurde nicht mehr spannend. Einzig positiv ist, dass jeder seine Spielanteile erhielt. So verlor man am Ende mit 32:19 nach der wohl schlechtesten Saisonleistung überhaupt. Beste Werfer waren Nils Nitzsche und Marvin Trunsch mit jeweils 5 Toren.
Aufgrund von Abstimmungsschwierigkeiten gab es in der Kabine nicht mal das traditionelle Kaltgetränk. Es wäre am Ende wohl auch nicht verdient gewesen. Jetzt gilt es, den Mund abzuputzen und unseren Heimfans am Sonntag nochmal eine ordentliche Leistung zu zeigen, denn das haben die Fans mehr als verdient. Auch wenn es für die zweite Mannschaft eine schwierige Saison war, konnte sie immer auf die Unterstützung bei den Heim- und Auswärtsspielen zählen. Anwurf am 13.04.2025 ist um 16.30 Uhr. Zu Gast ist die Reserve der Viertligamannschaft der SG Pirna/ Heidenau. (TA)
Der LHV spielte mit: Wlodarcak, Schäfer (bd. im Tor), Nitzsche (5), Aufderheide (2), Bisinger, Jendryke (1), Ronatschk (2), M. Gäbler (1), Heyne, Möller, Trunsch (5), L. Gäbler (3) – Trainer/ Offizielle: Schwarzbach, Kunold