Im Laufe des Septembers werden alle Mannschaften des LHV Hoyerswerda e.V. Ihre ersten Punktspiele in der Spielzeit 2025/26 bestreiten. Unsere 1. Männer absolviert Ihren Saisonauftakt am 06.09. in Limbach-Oberfrohna. Bereits am 30.08. eröffnete die C-Jugend des Vereins in der Regionalliga Sachsen den Spielbetrieb. Im Gegensatz zu den Vorjahren wird wieder eine A-Jugend aktiv am Spielbetrieb teilnehmen und in der F- und E-Jugend gehen gleich zwei Mannschaften an den Start. Die 2. Männer muss sich nach dem Abstieg in der Vorsaison in der Regionsoberliga festigen und die 3. Männer nimmt an der schon lang erwarteten „Freizeitliga“ in Form von 4 Turniertagen teil.
Es liegt eine spannende und ausgewöhnliche Saison vor allen Aktiven und Ehrenamtlichen. Wir möchten uns auf die Spielzeit 2025/26 einstimmen und haben dazu mit Christian Untermann (neuer Trainer der 1. Männer des LHV) und Mario Stephan (neuer Jugendkoordinator im Verein) über die Ziele und Herausforderungen des vor uns liegenden Handball-Jahres gesprochen:
Wie lief die Vorbereitung und wie ist das Training angelaufen?
Christian Untermann:
„[…] Die Vorbereitung lief aus meiner Sicht auch unter den gegebenen Bedingungen gut bis sehr gut. Wir haben es geschafft eine sehr hohe Trainingsbeteiligung zu erzielen, was uns natürlich auch hilft neue oder auch alte Abläufe in den Kopf zu bekommen. Wir haben bis auf den langfristigen Ausfall von Alexander Canbek auch wirklich Glück bisher gehabt. Lediglich Nick Widera laboriert aktuell an Kniebeschwerden. […]“
Mario Stephan:
„[…] In der letzten Ferienwoche starteten wir mit den ersten Mannschaften wieder zurück ins Training. Mit dem Schulstart haben dann alle Jugenden wieder den Trainingsbetrieb aufgenommen. Wie es sein soll, sind alle jungen Aktiven heiß auf den Saisonstart und trainieren mit viel Einsatz. […]“
Worauf dürfen wir uns in der neuen Spielzeit freuen?
Christian Untermann:
„[…] Hoffentlich auf attraktiven, kämpferischen und temporeichen Handball. Auf Jungs aus der Region die Bock haben sich für den LHV zu zerreißen. […]“
Mario Stephan:
„[…] Wir freuen uns darüber, dass wir nach ein paar Jahren Unterbrechung wieder eine männliche Jugend A an den Start bringen können. Zudem spielt unsere C-Jugend nach erfolgreicher Qualifikation wieder in der Regionalliga Sachsen. Ein wichtiger Schritt zurück zum Talentstützpunkt. Erfreulich ist zudem, dass wir bei der E- und F-Jugend jeweils mit zwei Mannschaften an den Start gehen. […]“
Gibt es wesentliche Änderungen/ Neuerungen zur letzten Saison?
Christian Untermann:
„[…] Die größte Änderung gibt es sicherlich auf meiner Position, der Position des Trainers. Dazu fallen langjährige Säulen wie Gary Biele, Alexander Canbek und bis auf unbestimmte Zeit auch Leon Burmeister (privat/beruflich) aktuell aus. Bei Letzterem hoffe ich, dass es nochmal mit dem Comeback klappt, da er eine wesentliche Rolle unter mir als Trainer eingenommen hätte.
Neu dazugekommen sind Tom Sobanski, ein Junge aus Hoyerswerda; Christian Radtke, ein super Torwarttalent aus Rietschen; Luis Enrique Bisinger, ein motivierter Junge aus Hoyerswerda der den Schritt aus der 2. Männer geschafft hat. […]“
Mario Stephan:
„[…] Der Spielbetrieb bei der B-Jugend wird in dieser Saison rein für das Geben von Spielanteilen genutzt, so dass alle Spieler ausreichend Einsatzzeiten erhalten können. Dies stellt sicher manchmal für den ein oder anderen Spieler einen Mehraufwand dar, aber dieser ist für eine optimale Entwicklung notwendig. […]“
Wie beeinflusst uns die aktuellen Hallensituation? Wie ist die Stimmung dazu in den Mannschaften?
Christian Untermann:
„[…] Der logistische Aufwand ist enorm, wir müssen im Grunde jede Woche neu planen, trainieren dauerhaft ohne Haftmittel. Es gibt sicherlich einfachere Aufgaben in einer Debütsaison für einen Trainer, aber ich nehme sie an. Und die Jungs sowieso, wir freuen uns auf eine attraktive Hinrunde auswärts in den Hallen Sachsens! […]“
Mario Stephan:
„[…] Sicher stellt die Hallensituation ein mehr oder weniger großes Problem dar. Aktuell keine „eigene“ Halle zu haben ist schwierig, aber wir nehmen das so an und versuchen das Optimale raus zu holen. Die Stimmung in den Mannschaften ist gut, wichtig ist, dass wir in dieser angespannten Sporthallensituation in der Stadt trainieren können. Ein großes Dankeschön geht an die Handballabteilung des SC Hoyerswerda für die Möglichkeit der Nutzung gemeinsamer oder ihrer Trainingszeiten in der Sporthalle der Oberschule. Da wir in der Hinrunde so gut wie keine Heimspiele haben, wird das Abstimmen der Mannschaften untereinander, was Einsatzzeiten der Spieler angeht, unglaublich wichtig. Da müssen wir dann auch in Kauf nehmen, dass die Mannschaften auch einmal mit einem schmalen Kader anreisen. […]“
Wie ist die Prognose für die neue Saison? Was sind die Saisonziele?
Christian Untermann:
„[…] Die internen genauen Ziele werde ich für mich behalten, die haben wir uns gesetzt und ob wir sie erreichen, hängt hauptsächlich davon ab, wie wir bereits gemeinsam performen können. Jeder der aus uns einen Top Favoriten machen will, soll dies gern tun, wird uns aber nicht tangieren. Wir brauchen Zeit und die nehmen wir uns!
Ansonsten erwarte ich eine enge Saison mit einer sehr ausgeglichenen Liga. Als Favoriten gehen für mich Limbach-Oberfrohna und Zwickau in die Saison. Beide Mannschaften haben sich namhaft verstärkt. Für eine Überraschung könnte Plauen-Oberlosa 2 sorgen, hier bin ich gespannt was uns erwartet. […]“
Mario Stephan:
„[…] Grundsätzlich wollen wir uns in allen Bereichen versuchen bestmöglich zu entwickeln. Bei der C-Jugend gilt es in der höchsten Spielklasse wieder Anschluss zu finden, an ein höheres Spielniveau. Das wird sicher kein leichter Weg, denn es warten starke Gegner auf die Jungs des LHV (Anmerkung: Der Saisonauftakt beim Radeberger SV am letzten Samstag, war dabei schon einmal ein Vorgeschmack. In der ersten Halbzeit noch gut mitgespielt, haben wir in den zweiten 25 Minuten im Angriff und der Abwehr viel liegen lassen.). Bei der A-Jugend wird es darum gehen, sich gegen neue Gegner aus der Spielregion Sachsen-Mitte zu etablieren und sich beim körperlicheren Handball in der Vorstufe zum Männerbereich zu beweisen. Im Grundlagenbereich der F- bis D-Jugend geht es weiterhin darum, die Freude am Handballsport zu vermitteln. Die D-Jugend wird in der Regionsoberliga sicher wieder versuchen einen der ersten drei Plätze zu belegen. […]“
Welche sportlichen Schwerpunkte gibt es in der Saison? Wo sind wir gut? Woran müssen wir arbeiten?
Christian Untermann:
„[…] Die Basis für unser Spiel hat Petr Mašát in den letzten 2 Jahren gelegt, vor allem im Angriff. Unser Fokus lag nun vor allem auf der Defensive und auf dem Tempospiel. Wir sind heiß darauf dies umzusetzen und erfolgreich zu sein. […]“
Mario Stephan:
„[…] In der Jugendarbeit steht grundsätzlich die Entwicklung der Sportler im Fokus – an den Defiziten im technischen Bereich und der Abwehrarbeit müssen wir arbeiten. […]“
Welche Wünsche gibt es in Richtung der Fans, Eltern, Unterstützer?
Christian Untermann:
„[…] Liebe Fans, besondere Situationen erfordern besondere Menschen. Und die seid ihr für uns, also versucht uns auch bitte in der Hinrunde auswärts zu unterstützen und dann vor allem wieder ab Januar im BSZ. Ohne euch kein uns und vor allem ohne euch, kein LHV! […]“
Mario Stephan:
„[…] An die Eltern und Familien der Nachwuchsmannschaften geht schon jetzt ein riesiges Dankeschön für die Unterstützung bei den Auswärtsfahrten. Da fast alle Mannschaften oft parallel spielen, brauchen wir jede helfende Hand.
Liebe Fans, haltet durch. Wenn Ihr Handballsport in Hoyerswerda erleben wollt, seid ihr bei den Nachwuchsspielen des LHV sehr gerne gesehen. […]“
Eure Gedanken zum Abschluss des Interviews:
Christian Untermann:
„[…] Mit großer Demut freue ich mich auf meine erste Saison als Trainer und bin sehr dankbar für die Chance die sich mir bietet. Und ich werde alles daran setzen diese Chance zu nutzen. […]“
Mario Stephan:
„[…] Die erste Halbserie wird anspruchsvoll, keine Frage, aber das ist eine Möglichkeit wie wir gestärkt aus der Situation heraus gehen, und dann ab Januar 2026 in heimischer Halle hoch motiviert in die Heimspielserie starten. […]“


Christian Untermann (links, Trainer 1. Männer) und Mario Stephan (rechts, Jugendkoordinator) werden künftig maßgeblich den sportlichen Weg des LHV Hoyerswerda e.V. mitgestalten.





