LHV-Jugendteams in Aktion: Lernen, kämpfen, zusammenwachsen

29 September, 2025

Unsere Sponsoren

SponsorenbildSponsorenbild

Die Nachwuchsmannschaften des LHV Hoyerswerda hatten ein intensives Spielwochenende mit unterschiedlichen Ergebnissen, aber wertvollen Erkenntnissen.

Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen – Saisonauftakt für die F2 in Königsbrück

Am 27.09.2025 startete auch unsere F2-Jugend in die neue Saison 2025/26. Für gleich vier unserer sechs Spieler war es das erste Punktspiel überhaupt – die Aufregung war also groß. Zwei Kinder hatten bereits in der vergangenen Saison Handballluft geschnuppert und halfen, das Team sicher durch den Auftakt zu führen.

Spiel 1 (gegen HVH Kamenz):

Um 12:30 Uhr stand das erste Spiel auf dem Plan. Gespielt wurde auf dem kleinen Feld mit einer Spielzeit von 2 × 10 Minuten.
Von Beginn an wollten unsere Kids zeigen, was in ihnen steckt. Natürlich schlichen sich noch einige kleine Fehler ein – völlig normal im ersten Spiel. Alle gaben ihr Bestes, doch am Ende mussten wir uns mit 1:7 geschlagen geben.

Spiel 2 (gegen HC Rödertal II):

Im zweiten Spiel trafen wir auf die Mädels vom HCR, die körperlich überlegen waren. Trotzdem ließen sich unsere Kinder nicht entmutigen. Mit viel Einsatz gelang es Charlie, der heute sehr flink unterwegs war, die Tore für unser Team zu erzielen. Auch Felix, Bennet, Valentin und Paul kämpften sich mutig durch die Abwehr und gaben alles.
Ein großes Lob geht an Finn im Tor, der eine tolle Leistung zeigte und sein Team mit vielen Paraden unterstützte. Dennoch reichte es nicht zum Sieg – das Spiel endete 4:19.

Fazit:

Auch wenn das Glück an diesem Tag nicht auf unserer Seite war und die Nervosität noch eine Rolle spielte, war es für unsere F2 ein wertvoller Start in die Saison der Staffel B. Das Team wächst gerade erst zusammen, doch es war deutlich zu sehen, dass

  • Charlie mit viel Tempo die Tore erzielte,
  • Finn eine starke Rolle im Tor einnimmt,
  • Charlie und Bennet als erfahrenere Spieler wichtige Stützen sind und die neuen Mitspieler an die Hand nehmen,
  • und die gesamte Mannschaft mit jeder Minute Spielpraxis dazulernt.

Nun heißt es: Regeln weiter festigen, im Training fleißig üben – und mit jedem Spiel besser werden. (LHV-AT)

Der LHV spielte mit: Bennet, Charlie, Felix, Finn, Paul, Valentin – Trainer/ Offizielle: Ayline, Sören

 

Auswärtsspiel mit Lernfaktor – LHV-C-Jugend unterliegt dem HC Elbflorenz II

HC Elbflorenz II – LHV Hoyerswerda 42:27 (22:13)

Die C-Jugend des LHV startete in ihr viertes Auswärtsspiel mit einer starken Anfangsphase und konnte zu Beginn gut mithalten. Besonders über schnelles Umschaltspiel und viel Einsatz hielten die Jungs das Spiel zunächst offen.

Doch die Gastgeber vom HC Elbflorenz fanden immer besser ins Spiel und stellten den LHV mit ihrer offensiven 3:3-Deckung vor große Probleme. Während die Elbflorenzer vorne sehr effektiv ihre Chancen nutzten, fehlte den LHV-Jungs im Angriff häufig die letzte Konsequenz.

So zog der HC Tor um Tor davon, und trotz aller kämpferischen Bemühungen musste sich die C-Jugend des LHV am Ende deutlich mit 42:27 geschlagen geben.

Die Mannschaft nimmt aus diesem Spiel wichtige Erfahrungen mit, die es in den kommenden Partien zu nutzen gilt. (LHV-TD)

Der LHV spielte mit: Tristan, David (bd. im Tor), Luca, Mattis, Hannes, Fabian, Finlay, Rafael, Thomas, Justus, Leon, Leonhard, ErwinTrainer/ Offizielle: Nils, Taides

 

Schwache erste Hälfte bringt Niederlage – LHV-B-Jugend unterliegt im Stahlbau

Stahl Rietschen – LHV Hoyerswerda 35:31 (20:15)

Für fünf Akteure des A-Jugend-Heimerfolgs gegen Dresden-Bühlau ging es nach kurzer Pause direkt weiter in den Stahlbau. Mit zehn Spielern aus B- und C-Jugend stand das zweite Saisonspiel in Rietschen auf dem Programm.

Mit einer ausgeglichenen Anfangsphase startete die Begegnung (4:4). Danach sollte die Fehlerzahl bei den Zuse-Städtern stetig steigen, was die Rietschener mit einfachen Tempogegenstoßtoren beantworteten – 8:4 auf der Anzeige nach knapp acht Minuten.

Leider fanden die Hoyerswerdaer Gäste bis zur Halbzeitpause kaum zu ihrem Spiel und lagen zwischenzeitlich mit sieben Toren hinten (13:20). Artsiom und Finn merkte man schon an, dass sie viel Spielzeit bei der A-Jugend hatten.

Nach einem guten Start in die zweite Hälfte ging die Fehlerquote direkt wieder in die Höhe, und Rietschen konnte von 20:16 auf 23:16 erhöhen.

Danach stabilisierte sich das Spiel der Gäste aus Hoyerswerda – mit dem ein oder anderen Ausreißer. Die Abwehr stand besser, und im Angriff fand man wieder leichter die freien Räume oder den besser postierten Nebenmann. So pegelte sich der Rückstand auf minus vier ein. Leider verpassten wir es, den Rückstand weiter zu verkürzen, aber die kämpferische Einstellung in der zweiten Halbzeit stimmte.

Am Ende ging das zweite Saisonspiel sicher verdient mit 31:35 verloren. Doch die gewonnene zweite Halbzeit und die Erkenntnis, dass einige Jungs bereits ordentlich Spielzeit in den Knochen hatten, machen Mut, dass die Entscheidung, eine B-Jugend zu melden, um Spielzeit zu geben, die richtige ist und war.

Danke an die C-Jugendlichen David, Mattis, Leon und Thomas für die Unterstützung. Vielen Dank an die mitgereisten Familien für den Support von der Tribüne. (LHV-MS)

Der LHV spielte mit: Elias, David (bd. im Tor), Carlo (2), Mattis (5), Leon (1), Thomas, Finn (7), Alexander (1), August (3), Artsiom (12/1) – Trainer: Mario

 

Heimspiel mit Sand im Getriebe – LHV-A-Jugend siegt gg. Dresden-Bühlau

LHV Hoyerswerda – TSV Dresden-Bühlau 29:24 (16:8)

Am letzten Samstag stand für die neue A-Jugend des LHV das einzige Heimspiel im Kalenderjahr auf dem Plan. Zu Gast war das Team vom TSV Dresden-Bühlau, das zum großen Teil mit B-Jugendlichen agierte.

Nach dem soliden Auftakt vor zwei Wochen gegen die SG Cunewalde/Sohland wollte man an die dort gezeigte Leistung anknüpfen und über eine stabile sowie bewegliche Abwehr einfache Ballgewinne erzielen und über Tempo leichte Tore machen.

Leider sollte dies nur phasenweise gelingen. Insgesamt war das Spiel der LHV-A-Jugendlichen an diesem Samstag zu fehleranfällig – vermehrt allerdings im zweiten Spielabschnitt.

Die erste Halbzeit begann solide mit einem 3:0 durch Aaron, Artsiom und Thomas nach knapp sechs Minuten. Nach 18 Minuten bereits sechs Tore in Führung liegend (10:4), wurden beim Stand von 16:8 die Seiten gewechselt. Allerdings waren schon in der ersten Hälfte viele flüchtige Fehler in Abwehr und Angriff auf der Tagesordnung. Mangelnde Abstimmung, hektische Fehlpässe und zu schnelle Abschlüsse trübten den Eindruck in dem teilweise etwas hitzigen Spiel. Einzig die Unterzahlsituationen wurden sehr ordentlich gespielt.

Der Start in die zweiten 30 Minuten war weiterhin von leichten Fehlern geprägt – im Tennis würde man von „unerzwungenen Fehlern“ sprechen. Die Gäste des TSV kamen deutlich besser in den zweiten Abschnitt und konnten den Rückstand wieder auf minus vier (19:15) verkürzen.

Es folgte eine stärkere Phase der Grün-Weißen, in der die Führung wieder ausgebaut werden konnte. Aufgrund von vier Zeitstrafen (2 LHV, 2 DD) innerhalb von dreieinhalb Minuten war ausreichend Platz auf dem Spielfeld.

Bis zur 49. Spielminute bauten die Zuse-Städter ihre Führung bis auf plus acht aus (24:16). Die Schlussphase sollte dann aber mit 8:5 Toren den Gästen gehören. Dazu kam die Rote Karte gegen Finn nach seiner dritten Zeitstrafe.

Am Ende gab es einen sicher verdienten 29:24-Heimerfolg für die Ältesten des LHV-Nachwuchses. Insgesamt war die Vorstellung in der Sporthalle der Oberschule Hoyerswerda aber nicht wie gewünscht. Zwei Punkte – mehr nicht. Vielen Dank für die tolle Unterstützung der Familien und Freunde von der Tribüne.

Im Oktober gibt es keine Spiele für die A-Jugend des LHV. Erst am 01.11.2025 steht das nächste Spiel auf dem Programm. Zu Gast ist man dann bei der SG Dippoldiswalde-Ruppendorf.

Bis dahin gilt es, im Training weiter fleißig zu arbeiten, um die Abstimmung weiter zu verbessern. (LHV-MS)

Der LHV spielte mit: Tim, Eskil (bd. im Tor), Pepe, August, Lukas (6), Alexander (1), Thomas (3), Carlo (1), Artsiom (6), Aaron (6), Erik (4), Finn (2) – Trainer: Mario

Alle Inhalte © Lausitzer Handball Verein Hoyerswerda e.V.