Stefan Böhm ist vielen Handballern in Hoyerswerda ein Begriff! Nicht wenige kennen Ihn noch als Kreisläufer und wichtigen Leistungsträger in der 1. Männermannschaft des ESV Lok Hoyerswerda. Danach unterstützte er den LHV Hoyerswerda e.V. unter anderem im Vorstand und seit vielen Jahren – bis heute (!) – zudem als Sponsor. Dass er in all den Jahren das Handballspielen nicht verlernt hat, konnte man zuletzt Anfang November diesen Jahres in der „Freizeitliga“ bestaunen, wo er erneut als Aktiver am Spielbetrieb mit der „Dritten“ teilnahm. Seit 1995 sowohl privat als auch beruflich immer an seiner Seite: seine Frau Tina Böhm.
Stefan ist Handballer durch und durch und hat den Verein über Jahrzehnte unterstützt, gestaltet und gefördert. Nicht nur deswegen freut sich der LHV ihm und seiner Frau zu einem ganz besonderen Jubiläum gratulieren zu dürfen: 35 Jahre Kinderland Böhm!
Seit 35 Jahren sorgen Stefan und Tina Böhm mit ihrem Team auf Events für Spaß und Unterhaltung. Eine Erfindung vom Kinderland sind die Kindertobetage. Dafür werden im Februar und März, sowie im Oktober und November große Hallen gemietet und in riesige Kinderspielplätze verwandelt. Dort darf richtig getobt werden. Das Kinderland konzentriert sich dabei auf Frankfurt (oder), Cottbus, Senftenberg und Dresden. Inzwischen wurde die Idee von anderen aufgegriffen.
Ursprünglich wollte Stefan Böhm mit Spielangeboten für Kinder deren Eltern Zeit für Anderes verschaffen. Doch mit den Jahren haben er und Tina erkannt: auch Erwachsene wollen spielen! Diesem Bedürfnis kommen sie mit Bierkastenstapeln, Nagelschlagen, Holzstammsägen, Laser-Tontauberschießen, Tischkicker, Maßkrugschieben und anderen Wettbewerben nach. Das Kinderland hat ständig nationale und internationale Trends im Blick: So wurde aus einer Station von Takeshi’s Castle Crazy Hop abgeleitet oder angesichts der Resonanz auf Ninja Warrior 2024 ein Container mit einem kompletten 40 Meter langem Parcours geordert. Solche Attraktionen werden gemeinsam mit Herstellern entwickelt.
„Einen nochmaligen Aufschwung brachte 2019 der Umzug in die Ackerstraße, in das Gewerbegebiet an der Bundesstraße B96. Damit werden wir öffentlich besser wahrgenommen. Inzwischen ist bei uns ganzjährig Saison„, erzählt Stefan Böhm.
Das Kinderland Böhm ist fest in der Region verankert, aber auch überregional tätig. Seit der Gründung 1990 wurden mehr als 10.000 Events betreut oder gestaltet. Das Unternehmen ist deutschlandweit, in Österreich, Polen und der Schweiz tätig. Das stetig wachsende Familienunternehmen mit Sitz im Gewerbegebiet Nardt verfügt über mehr als 250 Attraktionen wie Hüpfburgen, Erwachsenen-Tools, Kinderattraktionen oder Freizeitanlagen. Diese lagern in einer 2.500 Quadratmeter großen Lagerhalle mit eigener Werkstadt, hinzu kommt der große Fuhrpark.
Lieber Stefan, Liebe Tina – der LHV gratuliert Euch von ganzem Herzen zu diesem großartigen Meilenstein und Euer anhaltenden unternehmerischen Hingabe! Wir bedanken uns zudem für Eure Unterstützung, Euer Engagement und Stefans bis heute andauernde Leidenschaft für den Handball in Hoyerswerda!

Stefan Böhm und sein „Kinderland Böhm“ feiern 35. Geburtstag. Foto: Lausitzer Rundschau

Impressionen vom Kinderland Böhm. Foto: Website Kinderland Böhm.

Impressionen vom Kinderland Böhm. Foto: Website Kinderland Böhm.





