Rot-Weiß Sagar – LHV Hoyerswerda II 26:27 (13:11)
Der LHV Hoyerswerda II hat sich in einem dramatischen Auswärtsspiel bei Rot-Weiß Sagar mit 27:26 durchgesetzt und damit den dritten Sieg in Folge eingefahren. In einer Partie, die bis zur letzten Sekunde auf Messers Schneide stand, bewies die Mannschaft Moral, Nervenstärke und eine beeindruckende Schlussphase.
Dabei sah es lange Zeit nicht nach einem Erfolg für die Gäste aus. Nach einem guten Start und einer frühen Führung verlor der LHV im Laufe der ersten Halbzeit zunehmend den Faden. Der zunächst stark aufspielende Taides Dolgner wurde immer mehr aus dem Spiel genommen. Große Alternativen für den Rückraum gab es nicht, da auch der für den erkrankten Niclas Holst eingesprungene Marvin Trunsch nach knapp zehn Minuten verletzungsbedingt nicht mehr zur Verfügung stand. Zu häufig lief man sich nun in der Sagarer Abwehr fest. Die Gastgeber nutzten ihre Chancen konsequent und gingen – auch aufgrund der nachlassenden Abwehrarbeit – mit einer 13:11-Führung in die Pause.
Doch die Grün-Weißen kamen entschlossen aus der Kabine. Angeführt von einem überragenden Marko Gäbler, der mit zwölf Treffern – darunter fünf verwandelte Siebenmeter – zum Matchwinner wurde. Auch die Achse zwischen Mario Stephan und Benjamin Jendryke funktionierte hervorragend. Letzterer konnte sechs wichtige Treffer erzielen.
In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse: Zwei Minuten vor Spielende lag das Team von Trainer Schwarzbach noch aussichtslos mit drei Treffern im Rückstand (23:26). Sagar kassierte zwei Zeitstrafen, und so war alles wieder möglich. Der sich nun wieder voll im Spiel befindende Dolgner konnte den Anschluss mit zwei Treffern beim Anbruch der letzten Spielminute herstellen. Der junge Erik Kaasche erzielte dreißig Sekunden vor Ende den Ausgleich, und Gäbler erzielte kurz vor der Schlusssirene den viel umjubelten und kaum noch für möglich gehaltenen Siegtreffer zum 27:26. Die sehr offensiv interpretierte Abwehr stand in den entscheidenden Momenten sicher, und auch Torhüter Robert Ide, der als Backup für den in der ersten Hälfte gut haltenden Basti Kaiser im Kasten des LHV stand, zeigte in den Schlussminuten eine starke Leistung.
Erfreulich war auch die große Anzahl an Zuschauern auf beiden Seiten. Durch die Unterstützung von den Rängen konnte die Mannschaft ihre Leistung abrufen und nun auf Platz drei in der Tabelle klettern. Seid auch gerne beim nächsten Spiel in Bernstadt dabei – 19.10. um 15 Uhr in der Sporthalle „Am Pließnitztal“! (LHV-NR)
Der LHV spielte mit: Bastian Kaiser, Robert Ide (beide im Tor), Stanley Brix Möller, Christian Proft (2), Erik Kaasche (1), Taides Dolgner (5), Marc Heyne, Benjamin Jendryke (6), Marko Gäbler (12/5), Nico Ronatschk (1), Stanley Lorenz, Mario Stephan, Marvin Trunsch – Trainer/Offizielle: Robert Schwarzbach, Mario Kunold