Trotz einer schwierigen Saison war die Halle beim letzten Heimspiel der zweiten Männer vom LHV Hoyerswerda sehr gut gefüllt. Damit war die Motivation hoch, das Spiel ernsthaft anzugehen, obwohl es für beide Mannschaften um nichts mehr ging. Der Kader der zweiten Herren war diesmal besser bestückt als in den letzten Wochen.
Die Jungs fanden gut ins Spiel und hatten beim Stand von 3:1 die Chance, über einen 7-Meter auf 4:1 zu erhöhen. Doch wie so oft in dieser Saison sollte es einfach nicht sein. Stattdessen stand es schnell wieder 3:3. Eine starke Torhüterleistung von Tyler hielt die Mannschaft bis zur 10. Minute im Spiel. Auch die folgende doppelte Unterzahl überstand die Mannschaft mit nur einem Gegentor. Wenig später gab es erneut eine 2-Minuten-Zeitstrafe, die die Jungs aus Pirna nutzten, um sich bis zur 16. Minute mit fünf Toren abzusetzen. Daraufhin nahm die Trainerbank ihre erste Auszeit, die Wirkung zeigte, sodass man Anfang der 20. Minute die Möglichkeit hatte, auf 14:15 zu verkürzen. Doch auch diesmal war die Abschlussgenauigkeit der Jungs aus Hoyerswerda nicht ausreichend, sodass Pirna bis zur Halbzeit wieder mit vier Toren davon zog.
Die Halbzeitpause wurde genutzt, um sich noch einmal Mut zu machen. Mit einem Abwehr-Angriff-Wechsel auf der halb rechten Position wollte man die Variabilität im Angriff hochhalten und der Abwehr Stabilität verleihen. Zudem beschloss man, auf eine 5:1-Deckung umzustellen, da diese in der ersten Halbzeit am besten funktioniert hatte. Doch beide Maßnahmen erfüllten nicht den gewünschten Effekt, sodass man Mitte der zweiten Halbzeit bereits mit acht Toren hinten lag. Damit war die Entscheidung im Spiel eigentlich schon gefallen, doch die Jungs von der zweiten Mannschaft rafften sich noch einmal zusammen und konnten über den starken Stan Altmann und den in der Schlussphase stark aufspielenden Luca Gäbler zumindest noch einmal auf vier Tore verkürzen. Den Schlusspunkt setzte jedoch die Nummer acht der Gäste (insgesamt 10 Tore) zum 26:31.
Unterm Strich war es eine ordentliche Vorstellung, bestimmt nicht die beste Saisonleistung, aber auch nicht die schlechteste, sodass man sich vernünftig aus der Verbandsliga verabschieden konnte.
Sicherlich hatten sich alle Beteiligten die Saison deutlich einfacher vorgestellt, so die Worte nach dem Spiel von Cheftrainer Mario Stephan. Doch der Abgang von fünf Stammkräften konnte nicht ersetzt werden. Es lag viel Verantwortung auf den jungen Spielern, die häufig ihr Potenzial zur Schau stellen konnten. An vielen Stellen hat es in den Spielen auch einfach an qualitativer Breite im Kader gefehlt.
Positiv hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit der ersten Mannschaft, die vielleicht ohne das Niveau in der Verbandsliga so gar nicht zustande gekommen wäre. Immer wieder hatten die Spieler aus der zweiten Mannschaft die Chance, sich auch in Spielen und nicht nur im Training bei der ersten Mannschaft zu beweisen. Insgesamt waren es über die Saison hinweg sechs Spieler, die sich in der ersten Mannschaft zeigen konnten.
Auch die nächste Saison wird für die zweite Mannschaft wieder ein Umbruch werden. Zwei Spieler werden die Mannschaft in Richtung der ersten Mannschaft verlassen. Weitere Spieler werden aufhören oder kürzertreten. Allen Spielern an dieser Stelle vielen Dank für ihre Bereitschaft. Nächste Saison muss das Ziel sein, erst einmal wieder eine Basis zu bilden, auf der dann zukünftig aufgebaut werden kann. Mittelfristig sollte das Ziel sein, wieder in die Verbandsliga aufzusteigen, um genug Nachwuchs für die erste Mannschaft zu kreieren.
Der LHV spielte mit: Tyler, Niclas (bd. im Tor), Ben, Nils (2), Tim, Stan (8/5), Luis, Benjamin, Elias (4), Marko (4), Stanley (1), Marvin (2/1), Luca (4), Christian (1) – Trainer/ Offizielle: Robert, Mario K., Mario S., Stanley Brix
LHV kämpft wie Sau!