Drei Tage an der Ostsee – Rückblick auf ein sportliches Wochenende

9 September, 2025

Unsere Sponsoren

SponsorenbildSponsorenbildSponsorenbild

Auch in diesem Jahr führte das erste Septemberwochenende eine Gruppe von 23 aktiven und ehemaligen Spielern der dritten und auch zweiten Männermannschaft des LHV zu einem mittlerweile etablierten Wochenendausflug auf die Sonneninsel Usedom. Das Ziel: Sport, Gemeinschaft und eine kurze Auszeit vom Alltag.

Untergebracht in der Sportschule Zinnowitz, begann das Wochenende mit einem ersten Beachvolleyball-Duell am Ostseestrand. In der Begegnung zwischen „Team Erfahrung“ und „Team Jung“ zeigten sich die erfahrenen Spieler von ihrer besten Seite und entschieden die Partie souverän für sich.

Am Abend stand ein Trainingsspiel gegen den Wolgaster HV auf dem Programm, das über drei Mal zwanzig Minuten ausgetragen wurde. Trotz großer Gegenwehr konnten sich die Gäste aus der Zuse-Stadt auch diesmal wieder durchsetzen, nachdem man letztes Jahr die erste Niederlage überhaupt hinnehmen musste. Der erste Tag klang in geselliger Runde mit Gesprächen und guter Stimmung aus.

Der Samstag startete mit einem gemeinsamen Frühstück und der Bekanntgabe des Tagesplans durch „Reiseleiter“ Frank Kaasche. Zu Fuß ging es in Richtung Zinnowitzer Achterwasser-Hafen. Dort standen vier Motorboote für die Männerriege parat. Eine Bootstour über das Achterwasser in Richtung Stagnieß geführt von den vier Bootsführern Torsten, Dietmar, Blacky und Raik stand auf dem Plan. Nach einer kleinen Erfrischungspause ging es zurück, um sich vor Ort in der Kombüse am Zinnowitzer Hafen das wohlverdiente Mittagsessen schmecken zu lassen.

Am Nachmittag folgte die nächste Beachvolleyball-Einheit. Dieses mal zeigten sich die „jungen Spunde“ deutlich verbessert und entschieden die Duelle klar für sich. Auf dem Zinnowitzer Seebrückenfest oder dem Erntedankfest in Loddin ging der Abend bei dem ein oder anderen Getränk zur Neige.

Am Sonntagmorgen fand schließlich das entscheidende Beachvolleyballspiel „Alt gegen Jung“ statt. Nach einem intensiven Vergleich setzten sich die jüngeren Akteure mit 3:2 durch. Es folgte noch ein Wettbewerb im Kehrbesen-Weitwurf, den Mario Stephan mit 25,10 Meter vor Michael Flach (23,60) und Benjamin Jendryke (22,40) für sich entscheiden konnte.

Beim abschließenden Fischbrötchen-Mittagessen bei „Manuel’s Fischhandel“ an der Wolgaster Seebrücke blieb noch Zeit, um die Sonne und das maritime Flair der Ostsee zu genießen, bevor sich die Gruppe am zeitigen Nachmittag auf den Heimweg machte.

Ein großer Dank geht an Frank Kaasche für die Organisation, an die Verantwortlichen des LHV für die Bereitstellung der Transporter sowie an alle Fahrer, Förderer und Unterstützer, die dieses Wochenende möglich gemacht haben.

Mit vielen positiven Eindrücken im Gepäck blickt die Mannschaft nun auf die Spielzeit in der neuen Freizeitliga voraus. Die Daumen für eine erfolgreiche Saison sind kräftig gedrückt, sowohl für die Dritte als auch für den gesamten LHV. Und natürlich: Die Vorfreude auf Usedom 2026 ist schon jetzt groß. (LHV – MS)

Alle Inhalte © Lausitzer Handball Verein Hoyerswerda e.V.